Jonathan Brown – Viola

© Josep Molina

Geboren 1974 in Chicago 1974 begann Jonathan Brown im Alter von vier Jahren Musik zu erlernen. Sehr bald spielte er die Bratsche in verschiedenen Kammermusikensembles. Er studierte mit Heidi Castleman, Martha Strongin Katz und Victoria Chiang, bevor er sein Master-Degree an der Julliard School bei Karen Tuttle bekam. Nachdem er ein Stipendium von der Beebe Grant for Musicians gewann, studierte Jonathan in Salzburg an der Universität Mozarteum mit Thomas Riebl und Veronika Hagen. Er hat auch an verschiedenen Meisterkursen mit Diemut Poppen, Sylvia Rosenberg und Donald Weilerstein teilgenommen und wurde sehr von der Arbeit mit Ferenc Rados und György Kurtag beeinflusst.

2002 wurde er Mitglied des Cuarteto Casals, mit dem er regelmäßig in den wichtigsten Konzertsälen und Festivals der Welt auftritt. Das Quartett nimmt exklusiv bei harmonia mundi auf, die CD-Einspielungen breiten sich in einem Spektrum von Boccherini bis hin zu Kurtág aus.

Jonathan Brown wird von verschiedenen Ensembles des Öfteren als Gast eingeladen, so von den Quartetten Tokyo, Kuss, Miro, Quiroga und Zemlinsky wie auch vom Kandinsky Trio. Als engagierter Spieler Neuer Musik hat Jonathan das Ensemble Funktion gegründet und als Solist mit der Gruppe BCN216 Werke von Morton Feldman und Luciano Berio gespielt.

Er ist zur Zeit Bratschen- und Kammermusiklehrer an der ESMUC in Barcelona und Assistent in der Bratschenklasse der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid, gibt Meisterkurse in Europa und Amerika.

Quartett-Akademie und Konzert mit dem Künstler am Mo 31.7
Webseite des Künstlers

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.