Quartett-Akademie
Den Preisträger- und Lied-Akademien der vergangenen Jahre lässt Intendant Oliver Wille nun eine Quartett-Akademie folgen. Zwei besonders talentierte Streichquartett-Ensembles aus seiner Klasse an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover erhalten von ihm und weiteren renommierten Musikern Unterricht – und die Besucher*innen der Sommerlichen Musiktage dürfen Mäuschen spielen ...
Verständigung in der Quartett-Akademie überwiegend in englischer Sprache. Tickets zu 5,– € an der Tages- bzw. Abendkasse, für Mitglieder des Festival-Trägervereins ist der Eintritt frei.
Sonntag 30.7, 14.02 – St. Johannis-Kirche, Hitzacker (Elbe)
Zwei nach Zwei | Quartett-Akademie I: Masterclass mit Oliver Wille
Lysios Quartett
Eden Quartett
Oliver Wille
Die Talente der Quartett-Akademie bei ihrem eigenen Herrn und Meister: Oliver Wille, Professor für Streicherkammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, arbeitet mit seinen Studierenden am gerade aktuellen Repertoire für die Sommerlichen Musiktage.
Montag 31.7, 11.11 – St. Johannis-Kirche, Hitzacker (Elbe)
Elf nach Elf | Quartett-Akademie II: Masterclass mit Jonathan Brown
Lysios Quartett
Eden Quartett
Jonathan Brown
Das Cuarteto Casals zählt international zu den allerfeinsten Adressen der Streichquartett-Kunst. Der Bratscher des Ensembles, der 1974 in Chicago geborene Jonathan Brown, unterrichtet in Barcelona und Madrid. In Hitzacker arbeitet er mit den jungen Quartetten Lysios und Eden im öffentlichen Meisterkurs der diesjährigen Quartett-Akademie. Ausgebildet unter anderem in Salzburg bei Veronika Hagen, erhielt Brown prägende künstlerische Impulse unter anderem von György Kurtág.
Dienstag 1.8, 11.11 – St. Johannis-Kirche, Hitzacker (Elbe)
Elf nach Elf | Quartett-Akademie III: Masterclass mit Jörg Widmann
Lysios Quartett
Eden Quartett
Jörg Widmann
Jörg Widmann ist bei den Sommerlichen Musiktagen schon lange ein begeistert gehörter Tonschöpfer des 21. Jahrhunderts – zuletzt vor zehn Jahren. Umso spannender seine Rückkehr. Mit den beiden jungen Streichquartetten der diesjährigen Akademie studiert er, eine einmalige Chance für die jungen Musiker*innen, speziell zwei seiner eigenen, faszinierenden Quartette ein: das 1. und das 3., als „Jagdquartett“ bekannte Streichquartett.
Mittwoch 2.8, 11.11 – St. Johannis-Kirche, Hitzacker (Elbe)
Elf nach Elf | Quartett-Akademie IV: Masterclass mit Oliver Wille
Lysios Quartett
Eden Quartett
Oliver Wille
Die Talente der Quartett-Akademie noch einmal bei ihrem eigenen Herrn und Meister: Oliver Wille, Professor für Streicherkammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, arbeitet mit seinen Studierenden am gerade aktuellen Repertoire für die Sommerlichen Musiktage.
Mittwoch 2.8, im Anschluss an das Abendkonzert – VERDO Konzertsaal, freier Eintritt für alle
Post-Concert Quartett-Akademie
Lysios Quartett
Eden Quartett
Herausragende Talente der Streichquartett-Kunst. Die beiden seit Tagen in mehreren Masterclass-Stunden „live“ von hocherfahrenen Lehrern auf ihrem Weg weitergebrachten Ensembles spielen zum Abschluss der Musiktage-Akademie zwei Werke von Jörg Widmann: das 1. Streichquartett (1997) und das Jagdquartett (2003).