Dienstag 1.8

9.09 – 10.10 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Neun nach Neun: Chorsingen für alle mit Alexander Lüken – Dirigent

Gibt es einen besseren Start in den Tag als das inspirierende gemeinsame Singen mit Sänger und Dirigent Alexander Lüken? Der Festivalchor formiert sich traditionell ganz zwanglos aus Festivalbesucher*innen und einheimischen Musikfreunden.
__________

11.11 – St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
Lysios Quartett – Streichquartett
Eden Quartett – Streichquartett
Jörg Widmann

Elf nach Elf: Quartett-Akademie III Masterclass mit Jörg Widmann
__________

Ab 16.00 – Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt „Sommerliche“

Neu: Dies ist die gemeinsame Einladung von „Zwergenstübchen“ und Festival an das Publikum, Neugierige, Künstlerinnen, Künstler, Mitglieder des Trägervereins, Newbies und Spontanbesucher, sich während des Festivals ungezwungen zu treffen. Kommen Sie einfach vorbei!
__________

19.07 – VERDO Gartenareal, Eintritt frei
Sieben nach Sieben: Pre-Concert der Quartett-Akademie
__________

20.08 – VERDO Konzertsaal
Atos Trio – Klaviertrio
Tickets online

Acht nach Acht

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klaviertrio C-Dur KV 548
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957): Klaviertrio op. 1
Ernst Krenek (1900–1991): Triophantasie für Klaviertrio op. 63
Fritz Kreisler (1875–1962): Kleiner Wiener Marsch (arr. von Fritz und Hugo Kreisler); Danny Boy (arr. von Fritz und Hugo Kreisler); The Old Refrain (arr. von Robert Biedermann), Syncopation (arr. von Fritz und Hugo Kreisler)

Das Atos Trio passt wunderbar zu den Sommerlichen Musiktagen. Weil seine Mitglieder hervorragende Mozart-Interpreten sind. Und weil sie sich eigentlich nie nur mit Standard-Repertoire begnügen. Deshalb lassen diesmal drei „K“ aufhorchen: Korngold, Krenek und Kreisler. Das 2003 von Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier) in Berlin gegründete Atos Trio hat sich als eines der besten Klaviertrios etabliert. Nach intensiven Studien bei Ilan Gronich, Menahem Pressler und dem Alban Berg Quartett gewann das Trio unter anderem den Deutschen Musikwettbewerb und startete eine Weltkarriere. Dauer ca. 70 Minuten zzgl. Pause

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.