Donnerstag 3.8

9.09 – 10.10 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Neun nach Neun: Chorsingen für alle mit Alexander Lüken – Dirigent

Gibt es einen besseren Start in den Tag als das inspirierende gemeinsame Singen mit Sänger und Dirigent Alexander Lüken? Der Festivalchor formiert sich traditionell ganz zwanglos aus Festivalbesucher*innen und einheimischen Musikfreunden.
__________

14.02 – VERDO Konzertsaal
Tomoko Akasaka – Viola
Kuss Quartett – Streichquartett
Oliver Wille – Moderation
Tickets online

Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie III: Quintettlupe – Mozarts Streichquintett C-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 515
__________

Ab 16.00 – Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt „Sommerliche“

Neu: Dies ist die gemeinsame Einladung von „Zwergenstübchen“ und Festival an das Publikum, Neugierige, Künstlerinnen, Künstler, Mitglieder des Trägervereins, Newbies und Spontanbesucher, sich während des Festivals ungezwungen zu treffen. Kommen Sie einfach vorbei!
__________

19.07 – VERDO Gartenareal, Eintritt frei
Sieben nach Sieben: Pre-Concert Junge Talente mit Charlotte Melkonian (Violoncello) und Elisabeth Eidel (Klavier) vom Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter an der HMTM Hannover (IFF)
__________

20.08 – VERDO Konzertsaal
Antje Weithaas – Violine
Dénes Várjon – Klavier
Tickets online

Acht nach Acht

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379
György Kurtág (*1926): Tre Pezzi op. 14 e für Violine und Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Es-Dur für Violine und Klavier KV 380

– Pause –

Claude Debussy (1862–1918): Sonate g-Moll für Violine und Klavier (1917)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur für Violine und Klavier, KV 454

Antje Weithaas gehört ohne Frage zu den spannendsten Violin-Interpretinnen und Lehrerpersönlichkeiten unserer Zeit. Gemeinsam mit Intendant Oliver Wille leitet sie außerdem den renommierten Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. Ihre Sicht von Violinsonaten Mozarts gegenüber Werken von Kurtág und Debussy wird ein spannender Moment werden. Mit Dénes Várjon, 1968 in Budapest geboren und dort bei Kurtág sowie in Meisterkursen von Sir András Schiff geprägt, hat sie einen ganz besonders feinsinnigen Kammermusik-Partner an ihrer Seite. Mit seiner Ehefrau Izabella Simon (am kommenden Sonnabend in Hitzacker zu erleben) tritt er nicht nur als Klavier-Duo auf, sondern er organisiert und leitet mit ihr zusammen auch mehrere Kammermusikfestivals. Dauer ca. 80 Minuten zzgl. Pause

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.