Freitag 4.8
11.11 – St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Elf nach Elf: Mozart für alle! Festivalchor und -ensembles
Alexander Lüken – Dirigent
Das morgendliche gemeinsame Singen von Festivalgästen und Einheimischen mündet traditionell bei den Sommerlichen Musiktagen in ein fröhliches kleines Konzert in der Altstadt-Kirche. Auch Instrumentalisten der Region haben geprobt und stoßen hinzu. Etwas zum Mozart-Schwerpunkt, ein wenig a-cappella-Freuden, vielleicht ein Madrigal vom extra gebildeten Vokalensemble – dem überaus beliebten Festivalchorleiter Alexander Lüken aus Köln wird wieder Schönes eingefallen sein!
__________
14.02– VERDO Konzertsaal
Mark Andre – Komposition
Kuss Quartett – Streichquartett
Ariane Jeßulat – Moderation
Tickets online
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie IV: Der Komponist Mark Andre (inklusive Aufführung seiner Sieben Stücke für Streichquartett)
Im Vorjahr heiß diskutiert, der Komponist aber anders als geplant nur per Video-Stream aus Paris zugeschaltet, Brahms mit Kim Kashkashian als Ersatz: So verlief 2022 die Hörer-Akademie zur Uraufführung von Streichquartett-Miniaturen des vielgerühmten Komponisten Mark Andre. Inzwischen ist die oft an der unteren Hörschwelle flüsternde Auftragskomposition der Sommerlichen Musiktage für das spieltechnisch extrem herausgeforderte Kuss Quartett auf sieben Teile angewachsen – und die werden dem interessierten Hörerinnen und Hörern von ihrem Schöpfer im Gespräch mit der Musikforscherin Ariane Jeßulat, Professorin an der Universität der Künste Berlin, näher gebracht.
__________
Ab 16.00 – Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt „Sommerliche“
Neu: Dies ist die gemeinsame Einladung von „Zwergenstübchen“ und Festival an das Publikum, Neugierige, Künstlerinnen, Künstler, Mitglieder des Trägervereins, Newbies und Spontanbesucher, sich während des Festivals ungezwungen zu treffen. Kommen Sie einfach vorbei!
__________
19.07 – VERDO Gartenareal, Eintritt frei
Sieben nach Sieben: Pre-Concert Junge Talente mit Leandra Constantinescu (Violine, am Klavier begleitet von ihrer Mutter Nicoleta Ion) und Aaron Greese (Klavier) von der Young Academy Rostock (Yaro)
__________
20.08– VERDO Konzertsaal
Kuss Quartett – Streichquartett
Tomoko Akasaka – Viola
Tickets online
Acht nach Acht: Mozarts Streichquintette I
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Streichquintett Quintett B-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 174
Mark Andre (*1964): Sieben Stücke für Streichquartett (2022)
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett Es-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 614
Die japanische Viola-Spielerin Tomoko Akasaka, Genfer Assistentin der legendären Bratscherin Nobuko Imai und selber Professorin in Münster, ist eine ideale Partnerin für das Projekt Mozart-Streichquintette des Kuss Quartetts. Zwei von ihnen, die Kennern als die edelste, vollkommenste Kammermusik des Wahl-Wieners gelten, werden hier zu hören sein. Als Kontrast spielt das Kuss Quartett das inzwischen erweiterte Streichquartett-Auftragswerk der Sommerlichen Musiktage an Mark Andre – vor einem Jahr bei der Uraufführung ob ihrer extrem leisen Dynamik und ihrer ungewöhnlichen Spieltechniken Gegenstand vieler Diskussionen im Publikum. Dauer ca. 70 Minuten zzgl. Pause