In der Hörer-Akademie werden ungewohnte Einblicke in das Festivalprogramm eröffnet, Werke genauer unter die Lupe genommen oder Komponisten in Werkstattkonzerten vorgestellt. Künstler und Publikum treffen dabei ganz zwanglos aufeinander. Dauer der Hörer-Akademien jeweils ca. 60 Minuten, es gibt keine Pause.
Montag 31.7, 14.02 – VERDO Konzertsaal
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie I: Tasten und Klänge – Erkundungen zur Klaviermusik vor Mozart
Alexander Melnikov – Klavier
Tickets online
Alexander Melnikov ist eines der spannendsten Phänomene der Klavierwelt. Ausgebildet im Geiste der deutsch-russischen Heinrich-Neuhaus-Schule durch Lew Naumow und aus dieser Stilistik heraus zum Beispiel einer der führenden Interpreten von Prokofjew-Sonaten, hat sich der Pianist unter anderem im Trio mit der Geigerin Isabelle Faust und dem Cellisten Jean-Guihen Queyras zugleich zu einem Spezialisten für historische Aufführungspraxis und Instrumente entwickelt. In der Hörer-Akademie vermittelt er einen Einblick in die Tastenmusik-Klänge und Anschlagstechniken, mit denen Mozart aufgewachsen ist.
Mittwoch 2.8, 14.02 – VERDO Konzertsaal
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie II: Musikmomente – Gedanken über „schöne Stellen“ in der Musik
Jörg Widmann – Musikgeschichte live
Tickets online
Der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann führt die Hörerinnen und Hörer durch seine Wahrnehmung von Dissonanzen und schönen Stellen oder schönen Stellen durch Dissonanzen in der Musikgeschichte. Man kennt und schätzt seine Kompositionen als kühne Reflektionen des Gegenwärtigen, die aber nie ihren Rückbezug auf das ewig Gültige einbüßen. Insofern passt diese vielgefragte Musikerpersönlichkeit ideal in das Selbstverständnis der Sommerlichen Musiktage, die sich Innovation und Tradition gleichermaßen verpflichtet fühlen.
Donnerstag 3.8, 14.02 – VERDO Konzertsaal
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie III: Quintettlupe – Mozarts Streichquintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 515
Tomoko Akasaka – Viola
Kuss Quartett – Streichquartett
Oliver Wille – Moderation
Tickets online
Mozarts Streicherkammermusik mit einer zweiten Bratsche: Das Kuss Quartett hat es sich im Rahmen der Musiktage und zum Motto „Hi.Mozart“ zur Aufgabe gemacht, einmal nicht die Quartette, sondern die leider viel seltener gespielten Streichquintette von Mozart zu beleuchten. Oliver Wille wandelt die seit dem Beethoven-Schwerpunkt 2018 in Hitzacker so beliebte Quartettlupe zur Quintettlupe und versucht, Schönheit und Geheimnis ausgewählter Stellen näher zu bringen.
Freitag 4.8, 14.02 – VERDO Konzertsaal
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie IV: Der Komponist Mark Andre
Mark Andre – Komposition
Kuss Quartett – Streichquartett
Ariane Jeßulat – Moderation
Tickets online
Im Vorjahr heiß diskutiert, der Komponist aber anders als geplant nur per Video-Stream aus Paris zugeschaltet, Brahms mit Kim Kashkashian als Ersatz: So verlief 2022 die Hörer-Akademie zur Uraufführung von Streichquartett-Miniaturen des vielgerühmten Komponisten Mark Andre. Inzwischen ist die oft an der unteren Hörschwelle flüsternde Auftragskomposition der Sommerlichen Musiktage für das spieltechnisch extrem herausgeforderte Kuss Quartett auf sieben Teile angewachsen – und die werden dem interessierten Hörerinnen und Hörern von ihrem Schöpfer im Gespräch mit der Musikforscherin Ariane Jeßulat, Professorin an der Universität der Künste Berlin, näher gebracht.