"Anregungen und neue Erkenntnisse" boten die 'Sommerlichen' 2023 "in Hülle und Fülle", lobt die Presse. Und stellt fest: "Nicht nur renommierte Komponisten kommen jedes Jahr nach Hitzacker, auch viele Interpreten gehören zur Creme der klassischen Szene" ...

Impressionen 2023

Wir erweitern die Impressionen in unregelmäßigen Abständen immer wieder um neue Fotos – bleiben Sie dran.

Quartett-Akademie: öffentliche Masterclass mit Oliver Wille, dem Eden und dem Lysios Quartett

Isabelle Faust – Violine, Alexander Melnikov – Klavier, Johannes Hinterholzer – Horn

Anna Lucia Richter – Mezzosopran, Ammiel Bushakevits – Klavier

"Nach Wien! Nach Wien!" – Eröffnungsproduktion mit dem Eden und dem Lysios Quartett – Streichquartette, dem Weirduo – Lied-Duo, Oliver Wille – Violine, Nasti – Klavier und Ulrich Noethen – Sprecher


Die Fotos sind Eigentum des Festivals und dürfen ohne vorherige schriftliche Freigabe nicht anderweitig verwendet werden, alle Fotos © Kay-Christian Heine / Sommerliche Musiktage Hitzacker

Das war das Programm 2023

16.04 VERDO Konzertsaal
 

Lysios Quartett, Eden Quartett, Weirduo – Liedduo, Oliver Wille – Violine, Nasti – Klavier, Ulrich Noethen – Sprecher

Vier nach Vier: Nach Wien! Nach Wien!

ab 18.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
  Sieben nach Sieben: Festivalausblick und Mitgliederempfang mit Oliver Wille und Christian Strehk
20.08 VERDO Konzertsaal
  Anna Lucia Richter – Mezzosopran, Ammiel Bushakevitz – Klavier
 
Acht nach Acht: Licht! 800 Jahre deutsches Lied – Eine Erzählung vom Ursprung

 

11.11 VERDO Konzertsaal
  Isabelle Faust – Violine, Alexander Melnikov – Klavier, Johannes Hinterholzer – Horn

Elf nach Elf: Werke von Ligeti, Brahms und Mozart
14.02 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
  Lysios Quartett, Eden Quartett, Oliver Wille

Zwei nach Zwei | Quartett-Akademie Masterclass I mit Oliver Wille
   
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

18.06 VERDO Konzertsaal
  Hyeyoon Park – Violine, Rachel Roberts – Viola, Benedict Klöckner – Violoncello, Zlata Chochieva – Klavier
  Sechs nach Sechs: Werke von Busoni, Brahms, Strauss und Mozart
   
21.09 VERDO Konzertsaal
  Sarah Maria Sun and The Gurks
  Neun nach Neun: Killer Instincts


 

9.09 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
  Neun nach Neun: Chorsingen für alle
   
11.11 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
  Lysios Quartett, Eden Quartett, Jonathan Brown

Elf nach Elf | Quartett-Akademie Masterclass II mit Jonathan Brown
14.02 VERDO Konzertsaal
  Alexander Melnikov – Klavier

Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie I: Tasten und Klänge – Erkundungen zur Klaviermusik vor Mozart
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
  Sieben nach Sieben: Pre-Concert Quartett-Akademie
   
20.08 VERDO Konzertsaal
  Cuarteto Casals – Streichquartett
  Acht nach Acht: Werke von Bach, Gubaidulina und Mozart

 

9.09 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
  Neun nach Neun: Chorsingen für alle
   
11.11 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
Lysios Quartett, Eden Quartett, Jörg Widmann

Elf nach Elf | Quartett-Akademie Masterclass III mit Jörg Widmann
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
  Sieben nach Sieben: Pre-Concert Quartett-Akademie
   
20.08 VERDO Konzertsaal
  Atos Trio – Klaviertrio
  Acht nach Acht: Werke von Korngold, Krenek, Kreisler und Mozart

 

9.09 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
  Neun nach Neun: Chorsingen für alle
11.11 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
  Lysios Quartett, Eden Quartett, Oliver Wille

Elf nach Elf | Quartett-Akademie Masterclass mit IV mit Oliver Wille
14.02 VERDO Konzertsaal
  Jörg Widmann – Musikgeschichte live

Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie II: Musikmomente – Gedanken über "schöne Stellen" in der Musik
   
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Konzertsaal
  Antje Weithaas – Violine, Oliver Wille – Violine, Tomoko Akasaka – Viola, Stefan Heinemeyer – Violoncello, Jörg Widmann – Klarinette, Dénes Várjon – Klavier
  Sieben nach Sieben: Werke von Widmann und Mozart
   
anschl. VERDO Konzertsaal
  Fluss Quartett, Eden Quartett

Post-Concert Quartett-Akademie: Widmann 1. + 3. Streichquartett

 

9.09 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
  Neun nach Neun: Chorsingen für alle
14.02 VERDO Konzertsaal
  Kuss Quartett– Streichquartett, Tomoko Akasaka – Violine, Oliver Wille – Moderation

Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie III: Quintettlupe
   
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
  Sieben nach Sieben: Pre-Concert Junge Talente
20.08 VERDO Konzertsaal
  Antje Weithaas – Violine, Dénes Várjon – Klavier

Acht nach Acht: Werke von Kurtág, Debussy und Mozart

 

11.11 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
  Elf nach Elf: Mozart für alle!
   
14.02 VERDO Konzertsaal
  Mark Andre – Komposition, Kuss Quartett – Streichquartett, Ariane Jeßulat – Moderation
  Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie IV: Der Komponist Mark Andre
   
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

19.07 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
  Sieben nach Sieben: Pre-Concert Junge Talente
20.08 VERDO Konzertsaal
  Kuss Quartett – Streichquartett, Tomoko Akasaka – Viola

Acht nach Acht: Mozarts Streichquintette I – Werke von Andre und Mozart

 

11.11 VERDO Konzertsaal
  Matthias Kirschnereit – Klavier, Ensemble Quinton – Bläserquintett

Elf nach Elf: Festivalgruß Gezeitenkonzerte – Werke von Aho, Mozart, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy
ab 16.00

Zwergenstübchen, Stadtinsel Hitzacker (Elbe)
Snack & Schnack – Treffpunkt "Sommerliche"

18.06 VERDO Konzertsaal
  Catherina Lendle – Violine, Garth Knox – Viola, Kuss Quartett – Streichquartett, Wiener Glasharmonika Duo, Ensemble Quinton – Bläserquintett, Matthias Kirschnereit – Klavier, Izabella Simon – Klavier, Dénes Várjon – Klavier

Sechs nach Sechs: Mozart-Party-Marathon

 

11.11 VERDO Konzertsaal
  Kuss Quartett – Streichquartett, Garth Knox – Viola

Elf nach Elf: Mozarts Streichquintette II – Werke von Bertelsmeier, Knox und Mozart
 

Das waren die Künstlerinnen und Künstler 2023

Förderer und Partner

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern und Partnern. Unser Dank geht an die Öffentlichen Förderer, die durch ihre Zuwendungen die Grundlage schaffen für das Festival, sein hohes künstlerisches Niveau und die außergewöhnliche Programmatik. Bedanken möchten wir uns ebenso bei den Projektförderern und Sponsoren, die uns mit ihrem finanziellen Engagement die Möglichkeit eröffnen, programmatisch Neues zu wagen. Nicht minder zu honorieren ist das Engagement unserer Kultur- und Medienpartner, mit denen uns eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft verbindet. Unseren Kooperationspartner danken wir für die treue und verlässliche Zusammenarbeit.

Über Uns

Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind Deutschlands ältestes Kammermusikfestival und zugleich eines der innovativsten. Jeden Sommer, für neun Tage rund um den 1. August, verwandeln sie die malerische Fachwerk-Stadt Hitzacker an der Elbe zu einem Brennpunkt internationaler Musikkultur, die weit über das Land hinaus ausstrahlt.

Mehr Infos

Intendant
Oliver Wille

Geschäftsstelle und Sitz
Sommerliche Musiktage Hitzacker
Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1
29456 Hitzacker (Elbe)
Servicezeiten: Mo–Do 8.30–12.30

T    +49 5862 941 430
E    info@musiktage-hitzacker.de

Newsletter abonnieren  |   Den letzten Newsletter ansehen

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.