Agnieszka Świgut – Violine

© Wojciech Grzędziński

Agnieszka Świgut wurde in Nowy Sącz im Südwesten Polens geboren. Sie schloss ihr Studium an der Fryderyk Chopin-Musikhochschule in Warschau ab und setzte ihre Ausbildung mit einem Aufbaustudium für Barockvioline an der Königlich Dänischen Akademie in Kopenhagen fort. Sie spielt als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin.

Seit Januar 2024 ist sie Mitglied des von Alan Gilbert geleiteten Königlichen Stockholmer Opernorchesters. Als Kammermusikerin arbeitet sie mit vielen etablierten polnischen Künstlern sowie mit erfahrenen Kammermusikern aus Stockholm zusammen, mit Mitgliedern des Königlichen Opernorchesters, des Schwedischen Rundfunkorchesters und der Stockholmer Philharmoniker in Kammermusikprojekten, die das Nordic Ensemble bilden.

Regelmäßig tritt sie auch im Duo mit der Pianistin Aleksandra Świgut auf und gibt Konzerte in Polen, der Schweiz, in Schweden, Spanien und Marokko. Im Jahr 2022 gaben die Schwestern ein Konzert beim Paderewski Music Festival in Raleigh (Vereinigte Staaten) zu Ehren des polnischen Unabhängigkeitstages.

Zusammen mit ihrer Schwester Aleksandra Świgut war sie während der Pandemie im Jahr 2020 Koproduzentin und eine der Künstlerin der audiovisuellen Produktion Mahler/Schumann/Chopin - Living in Inner Voices, die vom Stipendium „Kultura w Sieci“ des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen unterstützt wurde.

Im Jahr 2022 erhielt sie das „Młoda Polska“-Stipendium für ihre künstlerischen Leistungen vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe der Republik Polen.

Agnieszka nahm an vielen berühmten europäischen Festivals teil (BBC Proms, Young Euro Classic, Schleswig Holstein Musik Festival, Järvi Summer Festival, Robeco Summer Nights im Royal Concertgebouw, Göteborgs Kulturfestival, Beim Baltic Sea Festival, Usedomer Musikfestival, Internationalen Edinburgh Festival oder Festival de la Roque d'Anthéron) unter der Leitung von Sakari Oramo, Andrew Manze, Jukka Pekka- Saraste, Michael Tilson Thomas, Franz Welser-Möst, Jean Christophe Spinosi, Katrina Canellakis, Christoph Eschenbach, Susanna Mälkki.

2017 nahm sie an einer großen Silvestertournee durch China mit Krzysztof Penderecki und dem Beethoven Academy Orchestra teil und gab Konzerte in der Großen Halle des Volkes in Peking, der Xinghai Concert Hall in Guanzhou, im Wenzhou Grand Theatre und im Xiamen Banlam Grand Theatre. Sie konzertierte in der Nationalen Philharmonie und der Nationaloper in Warschau, im Royal Concertgebouw, in der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie in Hamburg, dem Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau, dem Wiener Musikverein, der Royal Albert Hall in London, im Musikkitalo in Helsinki, KKL in Luzern und in der Tonhalle in Zürich.

Konzerte mit der Künstler am Do 31.7

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.