Khanh Nhi Luong – Klavier

Die vietnamesische Pianistin Khanh Nhi Luong gewann den dritten Preis und die Lady-Roslyn-Lyons-Bronzemedaille beim Internationalen Klavierwettbewerb 2024 in Leeds. Im Finale des Wettbewerbs spielte sie Prokofieffs Klavierkonzert Nr. 3 mit dem Royal Liverpool Philharmonic und Domingo Hindoyan. Sie hat dieses Werk auch mit Kenneth Kiesler und dem Michigan University Symphony Orchestra im historischen Konzertsaal, dem Hill Auditorium in Ann Arbor mit 3500 Plätzen, aufgeführt.
Zu ihren nächsten Solo-Engagements gehören Hanoi, Singapur, Frankreich und London (Wigmore Hall). Im Sommer 2025 wird Khanh-Nhi im Rahmen der Steinway-Preisträgerkonzertreihe bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker in Deutschland auftreten. Als begeisterte Interpretin neuer Musik ist Khanh-Nhi Mitbegründerin der Lunar New Year Piano Concert Series, die Musik von asiatischen Komponisten präsentiert und sich für kulturelle Vielfalt einsetzt. Die kommende Tournee 2025 umfasst Konzerte in den USA (New York, Boston, Ann Arbor, Dexter) und Kanada (London, Toronto).
Geboren und aufgewachsen in einer musikalischen Familie, begann Khanh-Nhi im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Im Jahr 2014 war sie die einzige Kandidatin, die mit einem Vollstipendium für ein Studium an der Kunstuniversität Graz (Österreich) ausgewählt wurde, nachdem das ASIA-Uninet und der OeAD in der Region Südostasien eine Reihe von Auswahlverfahren durchgeführt hatten. Während ihrer Zeit in Österreich absolvierte sie zahlreiche Auftritte in ganz Europa, unter anderem in Bad Goisern (Österreich), Karlsruhe (Deutschland) und Aarhus (Dänemark).
Vor dem Gewinn der Bronzemedaille in Leeds erhielt Khanh-Nhi zahlreiche Auszeichnungen, darunter Preise beim Yong Siew Toh Concerto Competition (2017), dem Lee University International Piano Competition (2021), dem MTNA National Piano Competition (2023) und dem Sicily International Piano Competition (2023), der ihr 2024 eine Tournee mit fünf Konzerten in Italien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich bescherte. Nach ihrer Teilnahme am Beethoven-Klavierwettbewerb der Telekom in Bonn (2023) wurde sie im Juni 2024 zu einem Solorezital an die renommierte Universität Mozarteum in Salzburg eingeladen.
Khanh-Nhi erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Klavierspiel mit einem Vollstipendium am Yong Siew Toh Conservatory of Music (Singapur) und ihren Master of Music in Klavierspiel und Kammermusik an der University of Michigan, wo sie weiterhin ihren Doktortitel in Musikwissenschaften anstrebt. Zu ihren Lehrern gehören Prof. Lan Huong Ngo, Prof. Otto Niederdorfer, Prof. Thomas Hecht und Prof. Christopher Harding.
Konzerte mit der Künstlerin am Mi 30.7