Midori – Violine

Midori ist eine visionäre Künstlerin, Aktivistin und Pädagogin, die Verbindungen zwischen der Musik und der menschlichen Erfahrung erforscht und herstellt. In den vier Jahrzehnten seit ihrem Debüt mit den New Yorker Philharmonikern im Alter von 11 Jahren ist die „einfach magische“ (Houston Chronicle) Geigerin mit vielen der renommiertesten Orchester der Welt aufgetreten und hat mit weltberühmten Musikern wie Leonard Bernstein, Yo-Yo Ma und vielen anderen zusammengearbeitet. Midori ist die künstlerische Leiterin des Piano & Strings Programms des Ravinia Steans Music Institute; der Sommer 2024 ist ihr erstes Jahr in dieser Funktion.
In der Saison 2024/25 wird Midori das neue und für sie geschriebene Werk von Che Buford Spirituals im Rahmen eines Rezitalprogramms mit dem Pianisten Özgür Aydin beim Edinburgh Festival, im 92nd Street Y, New York, bei den Celebrity Series of Boston, San Francisco Performances und den Colburn Celebrity Series uraufführen. Weitere Höhepunkte in den USA in dieser Saison sind Auftritte mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic und dem Seattle Symphony Orchestra. Außerdem tritt Midori mit den Wiener Philharmonikern unter Andris Nelsons in Wien und auf Tournee in Japan und Korea auf mit Prokofjews 1. Violinkonzert, im Frühjahr 2025 ist sie gleich zweimal in der Berliner Philharmonie zu hören (im Mai mit dem Bundesjugendorchester und Glanerts 2. Violinkonzert und im Juni mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Dvořáks Violinkonzert). Außerdem ist sie mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Nott auf einer Spanien-Tournee und in Genf mit Sibelius' Violinkonzert zu hören. Weitere Gastauftritte führen Midori nach Köln, Nürnberg, Mumbai, Istanbul, Izmir und Colombo.
Midori engagiert sich stark für humanitäre und pädagogische Ziele und hat mehrere gemeinnützige Organisationen gegründet; die in New York City ansässige Organisation Midori & Friends und die in Japan ansässige Organisation MUSIC SHARING sind beide seit über drei Jahrzehnten aktiv. Für das Orchestra Residencies Program (ORP), das Jugendorchester unterstützt, gab Midori beim Komponisten Derek Bermel ein neues Werk in Auftrag, das während des COVID-Lockdowns virtuell aufgeführt werden sollte, und das ORP arbeitete kürzlich mit dem Afghanischen Jugendorchester (im portugiesischen Exil) zusammen. Midoris Partners in Performance (PiP) hilft dabei, Kammermusik in kleinere Gemeinden in den USA zu bringen. In Anerkennung ihrer Arbeit als Künstlerin und Humanistin ist sie Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen und wurde 2021 zur Kennedy Center Honoree ernannt.
Midori wurde 1971 in Osaka geboren und begann schon früh mit dem Geigenunterricht bei ihrer Mutter Setsu Goto. 1982 lud der Dirigent Zubin Mehta die damals 11-Jährige ein, mit den New Yorker Philharmonikern im jährlichen Silvesterkonzert des Orchesters aufzutreten, wo der Grundstein für ihre spätere Karriere gelegt wurde. Midori ist Inhaberin des Dorothy Richard Starling-Lehrstuhls für Violine am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Sie ist Trägerin der Ehrendoktorwürde des Smith College, der Yale University, der Longy School of Music und der Shenandoah University sowie des Brandeis Creative Arts Award 2023 der Brandeis University.
Konzert mit der Künstlerin am Sa 2.8