Thorsten Encke – Dirigent und Komponist

© Zuzanna Jagodzinska-Specjal

Geboren 1966 in Göttingen studierte Thorsten Encke Violoncello und Dirigieren bei Friedrich-Jürgen Sellheim, Lynn Harrell und William A. Schaefer in Hannover und Los Angeles. 1995 schloß er sein Studium mit dem Konzertexamen ab. Als Cellist sammelte er Erfahrungen auf allen Feldern der klassischen Musik, spielte als Solist und gewann Preise bei internationalen Wettbewerben. Er konzertierte in verschiedenen Kammermusikformationen und lernte das Orchester- und Opernrepertoire unter Dirigenten wie Bernhard Haitink, Paavo Järvi, Daniel Harding, Dimitri Kitajenko kennen.

Im April 2005 gewann Thorsten Encke den Kompositionswettbewerb des Pablo Casals Festivals Prades mit der Komposition eines Streichquartetts. Mitglieder der Jury waren u.a. Krzysztof Penderecki und Cristóbal Halffter. Das Stück wurde daraufhin während des Festivals in Prades uraufgeführt und von Radio France Musique mitgeschnitten. Viele weitere Aufführungen u.a. im Théâtre des Champs Elysées Paris folgten. Mit dem Gewinn des Wettbewerbs verlagerten sich Thorsten Enckes musikalische Aktivitäten mehr und mehr auf kompositorische Projekte und das Dirigieren.

Inzwischen ist er zu einem international erfolgreichen Komponisten geworden und erhält zahlreiche Kompositionsaufträge, u.a. von der NDR Radiophilharmonie, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Richard-Wagner-Verband u.v.m. Seine Werke werden von Künstlern wie Paavo Järvi, Christian Tetzlaff, Isabelle Faust, Sharon Kam, Julian Steckel, dem Quartetto di Cremona, dem Stockholm Chamber Brass und vielen anderen international agierenden Musikern aufgeführt.

2012 war Thorsten Encke composer in residence beim internationalen Kammermusikfestival „Spannungen“ im Kraftwerk Heimbach. Mitschnitte von Radio France Musique, vom Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, dem Norddeutschen Rundfunk und Radio Bremen geben ein Bild von der Verbreitung seiner Musik. Gemeinsam mit befreundeten Musikern gründete Thorsten Encke 2011 das Orchester musica assoluta. Als dessen Dirigent und künstlerischer Leiter engagiert er sich für neue Wege des Hörens und impulsgebende Konzerterlebnisse. Bekannt für seine unkonventionellen Auftritte und Programme hat sich das junge und vitale Ensemble innerhalb kürzester Zeit etabliert.

Konzert mit dem Künstler am Sa 2.8

Webseite des Künstlers

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.