Yukiko Uno – Violine

© Clara Evens

Yukiko Uno ist eine versierte Geigerin und Mitglied des Japanischen Nationalorchesters sowie der ersten Violinabteilung des Gewandhausorchesters zu Leipzig. Als Solistin trat sie mit renommierten Orchestern wie dem Belgischen Nationalorchester, dem Lemberger Symphonieorchester, dem New Japan Philharmonic, dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Orchestra Filarmonica Marchigiana, der Philharmonia Bernensis und dem Kammerorchester Nagoya auf, um nur einige zu nennen.

Die gebürtige Japanerin studierte an der Tokyo University of the Arts, bevor sie ihre Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg fortsetzte, wo sie ihren Bachelor of Music in Performance erwarb und den Paul-Roczek-Preis erhielt. Anschließend absolvierte sie als Stipendiatin der Yamaha Music Foundation einen Master of Arts in Specialized Musical Performance an der Musik-Akademie Basel. Derzeit absolviert sie ihr Meisterklassenstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Zu ihren wichtigsten Lehrern zählten Natsumi Tamai, Pierre Amoyal, Rainer Schmidt, Herwig Zack und Carolin Widmann.

Yukiko ist Preisträgerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs und hat erste Preise beim Internationalen Violinwettbewerb Andrea Postacchini, beim Internationalen Violinwettbewerb Chengdu Guangya und beim Tschechischen Musikwettbewerb gewonnen. Außerdem war sie Preisträgerin und Sonderpreisträgerin beim Internationalen Oleh-Krysa-Violinwettbewerb.

Als Orchestermusikerin hatte sie leitende Positionen als Gastkonzertmeisterin des Geidai Philharmonic Orchestra und als Zweite Soloviolinistin des Stuttgarter Kammerorchesters und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen inne. Seit 2025 ist sie offiziell Mitglied des Gewandhausorchesters zu Leipzig als erste Geigerin im Tutti.

Sie wurde zu zahlreichen internationalen Musikfestivals eingeladen, darunter das Yellow Barn Music Festival (USA), Pacific Music Festival (Japan), Festival NEO (Serbien), Autumn Sonata Festival (Bosnien und Herzegowina), Palermo Classica Festival (Italien) und Pärnu Music Festival (Estland).

Ihre künstlerische Arbeit wurde durch Meisterkurse bei Leonidas Kavakos, Maxim Vengerov, Vadim Repin, Midori, Mihaela Martin, Donald Weilerstein, Ilya Grubert, Rainer Küchl, Szabadi Vilmos und anderen geprägt.

Konzert mit der Künstlerin am So 3.8.

Webseite der Künstlerin

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.