Mittwoch 2.8
9.09 – 10.10 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Neun nach Neun: Chorsingen für alle mit Alexander Lüken – Dirigent
Gibt es einen besseren Start in den Tag als das inspirierende gemeinsame Singen mit Sänger und Dirigent Alexander Lüken? Der Festivalchor formiert sich traditionell ganz zwanglos aus Festivalbesucher*innen und einheimischen Musikfreunden.
__________
11.11 – St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe)
Fluss Quartett – Streichquartett
Eden Quartett – Streichquartett
Oliver Wille
Elf nach Elf: Quartett-Akademie IV Masterclass mit Oliver Wille
__________
14.02 – VERDO Konzertsaal
Jörg Widmann – Musikgeschichte live
Tickets online
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie II: Musikmomente – Gedanken über „schöne Stellen“ in der Musik
__________
19.07 – VERDO Konzertsaal
Antje Weithaas – Violine
Oliver Wille – Violine
Tomoko Akasaka – Viola
Stefan Heinemeyer – Violoncello
Jörg Widmann – Klarinette
Dénes Várjon – Klavier
Tickets online
Sieben nach Sieben
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Rondo a-Moll für Klavier solo KV 511 (1787)
Jörg Widmann (*1973): aus 24 Duos für Violine und Violoncello in der Heidelberger Fassung
1) Nr. XIV Capriccio = Heft 2 I
2) Nr. XXII Lamento = Heft 2 IX
3) Nr. XXI Valse bavaroise = Heft 2 VIII
4) Nr. XIII Vier Strophen vom Heimweh = Heft 1 XIII
5) Nr. XXIV Toccatina all‘ inglese = Heft 2 XI
Jörg Widmann: Idyll und Abgrund für Klavier solo (2009)
Jörg Widmann: Fantasie für Klarinette solo (1993)
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581 (1789)
Einer der wichtigsten Komponisten der Gegenwart als Interpret seiner eigenen Kompositionen und des von ihm besonders verehrten Mozart: Jörg Widmann schart für dieses Ereignis eine Gruppe von Spitzenmusiker*innen um sich. Und gerade das A-Dur-Klarinettenquintett aus dem Jahr der Französischen Revolution darf als eines der allerschönsten Werke der Kammermusikgeschichte überhaupt gelten.
Im Anschluss – VERDO Konzertsaal, Eintritt frei
Fluss Quartett – Streichquartett
Eden Quartett – Streichquartett
Post-Concert Quartett-Akademie: Aufführung der in der Akademie erarbeiteten Werke
Herausragende Talente der Streichquartett-Kunst. Die beiden seit Tagen in mehreren Masterclass-Stunden „live“ von hocherfahrenen Lehrern auf ihrem Weg weitergebrachten Ensembles spielen zum Abschluss der Musiktage-Akademie zwei Werke von Jörg Widmann: das 1. Streichquartett (1997) und das Jagdquartett (2003).