Tomoko Akasaka – Viola

© ohne Angabe

Während und nach dem Gewinn zahlreicher Preise, darunter der 1. Preis beim 12. Japanischen Wettbewerb für klassische Musik und der 3. Preis beim 53. Internationalen Musikwettbewerb der ARD, konzertiert Tomoko Akasaka weltweit als Solistin und Kammermusikerin.

Als Solistin trat sie mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Münchener Kammerorchester, dem L'Orchestre de Chambre de Genève, der Camerata Baltica, dem Venezuela Symphony Orchestra, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und dem Japan Symphony Orchestra unter der Leitung von Dirigenten wie Seiji Ozawa, Johannes Kalitzke, Raman Kofman, Kazuki Yamada, Günther Herbig und anderen auf.

Die Reihe der Recitals in Genf und Tokio wurde von Swiss Romande und NHKTV ausgestrahlt.

Zu ihren künstlerischen Partnern in der Kammermusik zählen Mstislav Rostropovich, Daniel Hope, Gidon Kremer, Philippe Jarousky, Mischa Maisky, Patricia Kopatcinskaja, das Ebéne Quartett, das Jerusalem Quartett und das Kuss Quartett. Mit ihnen trat sie bei internationalen Musikfestivals auf, darunter die Salzburger Festspiele, das Kammermusikfest Lockenhaus, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, BBC Proms, Saito Kinen Festival, Festival Pablo Casals, Luzern Festival, Verbier Festival, Kronberg Festival, Rio de Janeiro Festival, San Francisco Musical Days, Schubertiade und andere.

Tomoko Akasaka konzertierte in Konzertsälen wie dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Konzerthaus und der Philharmonie in Berlin, der Elbphilharmonie in Hamburg, der Royal Albert Hall und der Wigmore Hall in London, dem Konzerthaus in Wien, der Tonhalle in Zürich, der Suntory Hall in Tokio, dem Schloss Nymphenburg in München, dem Shanghai Grand Theater, dem National Centre for the Performing Arts in Peking und der Victoria Hall in Genf.

Tomoko Akasaka studierte bei Nobuko Imai am Genfer Konservatorium, wo sie anschließend als Assistentin an der Seite ihrer Professorin arbeitete. Darüber hinaus war Tomoko Akasaka auch Gastprofessorin am Konservatorium Neuenburg. Seit 2019 hat sie eine Professur für Viola an der Musikhochschule Münster inne.

Konzerte mit der Künstlerin am Mi 2.8 und Fr 4.8, Hörer-Akademie am Do 3.8
Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.