Weirduo

© Patrick Slesiona

Das Weirduo, bestehend aus Sopranistin Hannah Elisabeth Meyer (sie/ihr) und Pianist*in Nasti (dey/deren)1, bespielt Liedrepertoire von der Klassik bis heute. Der Fokus der beiden liegt jedoch auf der Interpretation spätromantischer und zeitgenössischer Musik.

Nasti ist eine junge künstlerische Person, die neben der klassischen Ausbildung in Klavierspiel und Liedgestaltung auch interdisziplinäre Projekte mit elektronischer Musik und Schauspiel in freien Kollektiven macht. Dey wurde im In- und Ausland mehrfach ausgezeichnet, als Solist*in und als Liedpartner*in. Über die Jahre erhielt Nasti verschiedene Stipendien: Deutschlandstipendium, Gundlach Stiftung, Stiftung Spektra etc. Im September 2022 debütierte dey mit dem Kollektiv Godot Komplex im Wiener Konzerthaus mit einer hybriden Liedperformance. Nasti studiert im Master Tasteninstrumente bei Igor Levit sowie Master Liedgestaltung bei Jan Philip Schulze an der HMTM Hannover. Im Jahr 22/23 absolvierte dey ein Auslandssemester bei Anne le Bozec in CNSMD Paris.

Hannah Elisabeth Meyer machte ihren Bachelor an der HfM Saar und studiert seitdem an der HMTM Hannover bei Marina Sandel. Bereits während ihres Studiums sang sie in vielen Produktionen, unter anderem am Saarländischen Staatstheater; zuletzt stand sie als Gräfin in Mozarts Le nozze di Figaro auf der Bühne, unter anderem in einer konzertanten Produktion am Blaibacher Konzerthaus mit Thomas E. Bauer als Graf.
Meisterkurse u.a. bei Christoph Prégardien, Stefan Vinke und Claudia Barainsky sowie Stipendien des Richard-Wagner-Verbandes Saar und Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V. erweitern ihre Ausbildung.

Die beiden studieren in der Liedklasse von Professor Jan Philip Schulze an der HMTM Hannover und haben sich dort als Duo zusammengetan. Ihre Zusammenarbeit war schon nach kurzer Zeit von Erfolg gekrönt: Beim Paula Salomon-Lindberg-Wettbewerb 2021 in Berlin kamen sie ins Finale und Nasti gewann den Preis für den/die Beste*n Pianist*in; beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 wurde das Weirduo mit dem Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium des Deutschen Musikrates.

1dey/deren ist ein Neopronomen das von manchen nichtbinären Menschen genutzt wird. Nichtbinäre Menschen fühlen sich weder als Mann noch als Frau, oder fühlen sich beiden Geschlechtern verbunden.

Konzert mit dem Ensemble und Nasti am Sa 29.7

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.