Freitag 1.8

11:11 VERDO Gartenareal, Eintritt frei
Elf nach Elf

Chorsingen für ALLE – Abschluss

Freitag! Die viertägige Probenphase findet ihren Abschluss mit dem traditionellen Konzert, zu dem auch Instrumentalisten der Region hinzustoßen.  Nun wird offenbar, welches Repertoire unser langjähriger und überaus beliebten Festivalchorleiter Alexander Lüken ausgewählt hatte.

__________

16:04 VERDO Konzertsaal
Vier nach Vier

Debüt 7 Amelio Klaviertrio

Johanna Schubert – Violine
Merle Geißler – Violoncello
Philipp Kirchner – Klavier

Tickets online

Charles Ives (1874–1954): Klaviertrio (1904/1911)
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Allegretto WoO 39
Birke Bertelsmeier (*1981): UA neues Werk für das Amelio Trio
***
Ursula Mamlok (1923–2016): Panta rhei
Johannes Brahms (1833–1897): Klaviertrio Nr.2 C-Dur

Sie spielen seit ihrer Jugend zusammen, gründeten seinerzeit für „Jugend musiziert“ ein Trio. Inzwischen haben sie das internationale Kammermusikparkett betreten, waren Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 und Preisträger des ARD Wettbewerbs 2023. Im Herbst wird die Debüt-CD des Amelio Trios erscheinen. Darauf spielen die drei das Programm, das in Hitzacker zu hören sein wird: Beethovens frühes Klaviertrio wird im ersten Teil des Konzerts eingerahmt von einem eigens für das Amelio Trio entstandenen und neuen Werk von Birte Bertelsmeier und dem Klaviertrio von Charles Ives, in dem er über seine Studienzeit reflektierte. Im zweiten Teil stehen Werke von Ursula Mamlok und Johannes Brahms einander gegenüber.  

__________

19:07 VERDO Konzertsaal
Sieben nach Sieben

Blitzlicht 4 mit den Künstlern

__________

20:08 VERDO Konzertsaal
Acht nach Acht

Katharine Mehrling – Gesang
Maxine Troglauer – Posaune
Goran Stevanovich – Akkordeon

Tickets online

„Sie singt und spielt so hingebungsvoll als gäbe es kein Morgen. Als lebten ihre Stimme und ihr Körper nur für diesen Moment.“ Schreibt der RBB über Katharine Mehrling. Man könne eigentlich „kaum anders, als ihr Fan zu werden“.
„In 80 Minuten von Berlin nach New York“ heißt das Programm, mit dem die Sängerin zu unserem 80sten kommt. Große Erfolge feierte sie zuletzt an der Komischen Oper in Berry Koskys „Chicago“ und wurde zum siebten Mal mit dem „Goldenen Vorhang“ als beliebteste Schauspielerin Berlins ausgezeichnet. Mit Akkordeon und Posaune nimmt Katharine Mehrling uns in Hitzacker mit auf eine musikalische Reise mit Kurt Weill, Gershwin, Bernstein und Satie. Ihr zur Seit stehen die junge Posaunistin Maxine Troglauer – Preisträgerin der Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung 2022 und „geborene Virtuosin“ (Süddeutsche Zeitung) - und der Akkordeonist Goran Stevanovich, „Botschafter für die Vielseitigkeit seines Instruments“ und „wahrer Zauberer“ (Hannoversche Allgemeine Zeitung).

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.