
Das Programm 2025
17.05 | VERDO Konzertsaal |
Fünf nach Fünf: Eröffnung mit dem Kuss Quartett Quartetto Theatrale: Werke von Gesualdo bis Verdi |
|
20.08 |
VERDO Konzertsaal Acht nach Acht: Klavierduo Elisabeth Leonskaja & Mihály Berecz Werke u.a. von Brahms, Bartók, Liszt und Schubert |
11.11 | VERDO Konzertsaal |
Elf nach Elf: Debüt 1 Viktor Soos – Klavier und das Hamburger Kammerballett |
15.03 | VERDO Konzertsaal |
Drei nach Drei: Sara Glojnarić "SONGS FOR THE END OF THE WORLD" |
|
Kuss Quartett und Sarah Maria Sun, Sopran | |
17.05 |
VERDO Konzertsaal Fünf nach Fünf: Sara Glojnarić "SONGS FOR THE END THE WORLD" Kuss Quartett und Sarah Maria Sun, Sopran
|
20.08 | VERDO Konzertsaal |
Acht nach Acht: Debüt 2 Roman Fediurko – Klavier Werke von Beethoven, Rewutzjkyj und Rachmaninoff |
|
9.09 | VERDO Gartenareal, Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
11.11 | VERDO Konzertsaal |
Elf nach Elf: Debüt 3 Louisa Staples mit ihrem Viatores Quartet |
18.06/19.07 und 20.21 |
VERDO Konzertsaal Sechs nach Sechs/Sieben nach Sieben/Neun vor halb Neun: Lied-Marathon: Die Pianisten Helmut Deutsch und Jan Philip Schulze mit drei unterschiedlichen Programmen zusammen mit jungen Sänger*innen Werke von Brahms, Strauss, Schubert, Boulanger, Marschner, Gund, Mahler u.v.m. |
9.09 | VERDO Gartenareal, Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
11.11 |
VERDO Konzertsaal Elf nach Elf Debüt 4 Anna Geniushene – Klavier, mit Anna Kondrashina – Flöte Werke u.a. von Elgar, Glinka, Liszt, Strauss, Muczynski und Desyatnikov |
15 .05 |
VERDO Konzertsaal Drei nach Drei: Hörerakademie II Kuss Quartett / Oliver Wille über Helmut Lachenmanns „Grido“ |
20.08 |
VERDO Konzertsaal Acht nach Acht: Götz Alsmann – Gesang und Ukulele "Die ersten 100 Jahre" – Schlagergeschichte von 1860-1960 |
9.09 |
VRRDO Gartenareal, Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
11.11 | VERDO Konzertsaal |
Elf nach Elf: Debüt 5 Khanh Nhi Luong – Klavier Werke u.a. von Schubert, Dutilleux, Glojnarić, Whistley, Phuc und Tuan |
15.03 |
VERDO Konzertsaal |
|
Drei nach Drei: Hörerakademie III Sara Glojnarić im Gespräch mit Patrick Becker | ||
20.08 |
VERDO Konzertsaal, Zutritt frei Acht nach Acht: Giovanni Sollima – Cellist und Komponist: “Folk & BaRock Cello” Von Bach bis Jimi Hendrix, mit Traditionals und eigenen Kompositionen |
|
9.09 | VERDO Gartenareal, Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
11.11 | VERDO Konzertsaal |
Elf nach Elf Debüt 6: Aleksandra Swigut – Klavier, mit Agnieszka Swigut – Violine Werke u.a. von Chopin, Szymanowski, Magin und Weinberg |
|
14.00 |
Mitgliederversammlung |
20.07 |
VERDO Konzertsaal |
Acht nach Acht: Klavierduo Martha Argerich & Anton Gerzenberg Werke u.a. von Ravel und Debussy |
11.11 | VERDO Gartenareal, Eintritt frei |
Elf nach Elf: Chorsingen für alle! |
|
16.04 |
VERDO Konzertsaal |
Vier nach Vier: Debüt 7 Amelio Klaviertrio |
|
Werke u.a. von Beethoven, Bertelsmeier, Ives und Mamlok |
|
20.08 |
VERDO Konzertsaal Acht nach Acht „In 80 Minuten von Berlin nach New York“: Ein Brecht/Weill/Gershwin Programm Katharine Mehrling – Gesang, Maxine Troglauer – Posaune und Goran Stefanovitch – Akkordeon
|
11.11 |
VERDO Konzertsaal Elf nach Elf: Debüt 8 Jae Hong Park – Klavier Werke u.a. von Janáček, Busoni und Rachmaninoff |
||
16.04 |
VERDO Konzertsaal Vier nach Vier: Hörerakademie IV und Forum Nachhaltigkeit: “The ocean is a noisy place” Mit Thorsten Encke, musica assoluta Hannover und Valérie Fritz – Violoncello |
||
20.08 |
VERDO Konzertsaal Acht nach Acht: Midori – Violine & Özgür Aydin – Klavier Werke u.a. von Beethoven, Schubert, Ravel und Poulenc |
||
|
|||
|
11.11 | VERDO Konzertsaal |
Elf nach Elf Mit Carolin Widmann – Violine, Oliver Wille – Violine, Peter Bruns – Violoncello und jungen Streichern Werke u.a. von Schulhoff und Mendelssohn, Solo Caroline Widmann (drei zur Auswahl/ Abstimmung demnächst über die Webseite) |
Künstlerinnen und Künstler 2025


Götz Alsmann
Gesang und Ukulele ->

Özgür Aydin
Klavier ->

Martha Argerich
Klavier ->

Mihály Berecz
Klavier ->

cylixe
Installation ->

Helmut Deutsch
Klavier ->

Thorsten Encke
Dirigent und Komponist ->

Roman Fediurko
Klavier ->

Hannah Fheodoroff
Sopran ->

Valérie Fritz
Violoncello ->

Anna Geniushene
Klavier ->

Anton Gerzenberg
Quartett ->

Sara Glojnarić
Komposition ->

Hamburger Kammerballett
Ballett –>

Anna Kondrashina
Querflöte –>

Martta Kunnola
Viola ->

Kuss Quartett
Violoncello –>

Catherina Lendle
Violine –>

Elisabeth Leonskaja
Klavier ->

Alexander Lüken
Chorleiter, Dirigent –>

Khanh Nhi Luong
Klavier –>

Lilli Maijala
Viola –>

Katharine Mehrling
Sängerin und Schauspielerin –>

Midori
Violine –>

musica assoluta
Ensemble –>

Konstanze Pietschmann
Violoncello –>

Jae Hong Park
Pianist –>

Jan Philipp Schulze
Klavier ->

Giovanni Sollima
Violoncello –>

Viktor Soos
Quartett –>

Louisa Staples
Violine –>

Goran Stevanovich
Akkordeon ->

Sarah Maria Sun
Sopran ->

Aleksandra Swigut
Klavier ->

Agnieska Swigut
Violine ->

Maxine Troglauer
Posaunistin –>

Yukiko Uno
Violine –>

Viatores Quartett
Streichquartett –>

Carolin Widmann
Violine ->

Oliver Wille
Violine, Intendant –>
Kategorien-Konzerte
Nummerierte Plätze, Programmhefte inbegriffen und vor Ort gegen Vorlage des Tickets erhältlich
Normalpreis- |
|
Kat I |
44,– |
Kat II | 39,– |
Kat III | 30,– |
Tickets online |
Leonskaja/Berecz 26.7, |
|
Kat I |
52,– |
Kat II | 46,– |
Kat III | 35,– |
Tickets online |
Einheitspreise
Debüt-Konzerte
|
Hörer-Akademie
|
23,– (freie Platzwahl)
|
12,– (freie Platzwahl)
|
Abonnement
für 10 Kategorien-Konzerte
(nummerierte Plätze)
Kat I |
325,– |
Kat II | 290,– |
Kat III | 220,– |
Kartenübersicht |
Über Uns
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind Deutschlands ältestes Kammermusikfestival und zugleich eines der innovativsten. Jeden Sommer, für neun Tage rund um den 1. August, verwandeln sie die malerische Fachwerk-Stadt Hitzacker an der Elbe zu einem Brennpunkt internationaler Musikkultur, die weit über das Land hinaus ausstrahlt.
Intendant Oliver Wille |
Geschäftsstelle und Sitz |
T +49 5862 941 430 E info@musiktage-hitzacker.de |